Optometrisches Visualtraining
Optometrisches Visualtraining: Effektive Verbesserung von Sehfunktionen
Optometrisches Visualtraining, auch bekannt als Sehtraining durch Visualtrainer und Funktionaloptometristen, ist ein spezialisierter Bereich der Augenpflege, der sich mit der Behandlung von Sehproblemen beschäftigt, die nicht allein durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert werden können. Es ist eine fortgeschrittene Form der Sehtherapie, die Funktionen wie die Augenbewegungskontrolle, die visuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit, die Akkommodationskapazität (Augenfokus), das binokulare Zusammenspiel und die visuelle Wahrnehmung verbessern will.


Ziel des optometrischen Visualtrainings
Das primäre Ziel des optometrischen Visualtrainings ist es, die visuellen Fähigkeiten so zu entwickeln und zu optimieren, dass sie effizient und komfortabel genutzt werden können. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Korrektur von Sehstörungen, die häufig im Kindesalter auftreten, aber auch Erwachsene betreffen können. Zu diesen Störungen gehören:
– Strabismus (Schielen)
– Amblyopie (Schwachsichtigkeit)
– Binokulare Dysfunktion (Probleme mit der Zusammenarbeit der Augen)
– Akkommodationsstörungen (Probleme beim Fokuswechsel zwischen nah und fern)
– Okulomotorische Dysfunktion (Schwierigkeiten mit der Steuerung der Augenbewegungen)
– Visuelle Perzeptionsstörungen (Schwierigkeiten bei der Verarbeitung visueller Informationen)
Durchführung des optometrischen Visualtrainings
Das optometrische Visualtraining bei DynamicEye wird in der Regel unter Anleitung unserer geschulten Fachkräfte durchgeführt. Nach einer umfassenden Diagnostik der visuellen Leistungsfähigkeit und Sehanalyse wird ein maßgeschneiderter Trainingsplan entwickelt, der auf die spezifischen Schwächen und Probleme des Patienten abgestimmt ist.
Das Training umfasst eine Vielzahl von Übungen, die oft spielerisch gestaltet sind und sowohl in der Praxis bei uns als auch zu Hause durchgeführt werden können. Hierzu gehören unter anderem:
– Augenbewegungsübungen zur Verbesserung der Genauigkeit und Geschwindigkeit von Sakkaden (schnelle Augenbewegungen) und Folgebewegungen
– Fokussierungsübungen, um die Akkommodationsfähigkeit zu stärken
– Übungen zur Förderung des binokularen Sehens, welche die Zusammenarbeit der Augen für ein klares und stabiles Bild stärken sollen
– Koordinationstraining, um Auge-Hand-Koordination und visuomotorische Kontrolle zu verbessern
– Visuo-kognitive Übungen zur Stärkung der Fähigkeit, visuelle Informationen effizient zu verarbeiten


Nutzen und Effektivität
Studien zeigen, dass optometrisches Visualtraining besonders bei Kindern effektiv sein kann, bei denen Entwicklungsverzögerungen der visuellen Funktionen die Lernfähigkeit beeinträchtigen. Eine erfolgreich durchgeführte Sehtherapie kann zu einer signifikanten Verbesserung der Leseleistung, der Handschrift, der sportlichen Fähigkeiten und des Selbstvertrauens führen. Bei Erwachsenen kann das Training nach einem Schädel-Hirn-Trauma oder bei bestimmten visuellen Störungen hilfreich sein.
Fazit
Ein Optometrisches Visualtraining in unserem Institut für Visual- und Kognitionstraining DynamicEye eröffnet eine vielversprechende Möglichkeit zur nichtinvasiven Behandlung von Sehstörungen. Es bietet individuelle Anpassung und zielt darauf ab, die Lebensqualität durch gezielte Verstärkung und Optimierung der Sehfunktionen zu verbessern. Für Betroffene kann es eine wirksame Methode sein, um ihre visuelle Leistungsfähigkeit zu steigern und langfristig visuelles Wohlbefinden zu erreichen. Wer an einem optometrischen Visualtraining interessiert ist, sollte sich an DynamicEye mit unseren speziell ausgebildeten Visualtrainern wenden, um eine individuelle Beratung zu erhalten und die Möglichkeit einer solchen Therapie auszuloten. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich ausführlich von unseren Expertinnen und Experten bei DynamicEye beraten.