Dem Visual- und Kognitionstrainer bietet sich ein breites Kundenfeld an:
• Sportler: Athletisch sind viele Sportler auf Top-Niveau ähnlich austrainiert. Entscheidend sind die visuellen und kognitiven Leistungen, welche wir gezielt durch unser Training verbessern z.B: Auge-Hand-Koordination, Reaktion, Timing, Peripherie, Blick für freie Räume, Distanz- und Geschwindigkeitseinschätzung…. Gute visuelle und kognitive Leistungsfähigkeit ist auch Teil von Unfall- bzw. Verletzungsprophylaxe.
• Schulkinder: Gerade die nachwachsende Generation wächst in einer für unser Sehen sehr gesundheitsgefährdenden Umwelt auf. Visuelle Wahrnehmungsstörungen werden diagnostiziert und mit einem entsprechenden Trainingsprogramm behoben. z.B. Konzentrationsmangel, Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, AD(H)S…
• Unternehmen: Durch unsere präventive Maßnahmen beugen wir gesundheitlichen Problemen vor, welche durch ekzessive Naharbeit begünstigt werden – z.B. Trockener Augen, Schulter-Nacken-Schmerzen, verschwommenes Sehen, Migräne …
• Patienten: Nach Schlaganfall oder Gehirnerschütterung und bei anderen neurologischen Erkrankungen bieten wir entsprechendes optometrisches Reha-Training an. z.B. return-to-play/work/school, Gesichtsfehldoptimierung, Auge-Hand-Koordination
• Senioren: Bessere Reaktionsfähigkeit und Überblick im Strassenverkehr, weniger Sturz- bzw. Verletzungsgefahr
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter, denn wir trainieren alle Augen und ihre Besitzer gleich gern.
Sollten wir telefonisch nicht erreichbar sein, nutzen Sie bitte das Formular zur Kontaktaufnahme.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.