Visualtraining
Verfeinerung des Sehvermögens durch gezielte Übungen – Visualtraining
Das Visualtraining in unserem Institut für Visual- und Kognitionstraining DynamicEye, ist eine Methode zur Verbesserung der visuellen Fähigkeiten und zur Korrektur verschiedener Sehprobleme. Während das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen häufig als passiver Ansatz zur Korrektur von Refraktionsfehlern wie Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit angesehen wird, zielt das Visualtraining auf einen aktiven Prozess ab, bei dem durch gezielte Übungen die visuelle Wahrnehmung und Verarbeitung gestärkt und optimiert werden.


Was ist Visualtraining?
Visualtraining besteht aus einer Reihe von individualisierten Übungen, die darauf abzielen, die Effizienz und den Sehkomfort zu verbessern. Es wurde früher in den Sehschulen der Augenarztpraxen von Orthoptisten durchgeführt. Heute fehlt in den Sehschulen die Zeit für eine intensive Sehschulung oder Fusionsschulung. Unsere speziell ausgebildete Visualtrainer bieten ein ganzheitliches speziell auf die individuellen Seh- und Wahrnehmungsprobleme bzw. Ziele und Wünsche der kleinen Kunden und deren Eltern. An. Das Training kann auf eine Vielzahl von Sehproblemen angewendet werden, darunter:
– binokulare Koordinationsstörungen (Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit beider Augen)
– Konvergenzschwäche (Probleme mit dem Einwärtsdrehen der Augen beim Nahsehen)
– Strabismus (Schielen)
– Amblyopie (Schwachsichtigkeit)
– Akkommodationsstörungen (Probleme mit der Fokussierung auf unterschiedliche Distanzen)
– visuelle Wahrnehmungsstörungen (Schwierigkeiten bei der Verarbeitung visueller Informationen)
Ziele und Methoden des Visualtrainings
Das Hauptziel des Visualtrainings bei DynamicEye ist es, die visuellen Fähigkeiten zu stärken und zu optimieren, was in der Folge häufig zu einer verbesserten Leseleistung, besserer Koordination und gesteigerter Leistungsfähigkeit in Schule, Beruf und Sport führt. Visualtrainer nutzen verschiedene Arten von Übungen:
– Augenbewegungsübungen: Diese Übungen zielen darauf ab, die Fähigkeit der Augen zu verbessern, schnell und genau zu fixieren sowie zwischen Objekten in verschiedenen Entfernungen zu wechseln.
– Akkommodationstraining: Dabei lernen die Patienten, ihr Fokusvermögen zu verbessern, indem sie lernen, schnell und effizient zwischen nahen und entfernten Objekten zu wechseln.
– Binokulares Training: Diese Übungen sollen die Zusammenarbeit der Augen stärken, um ein solides binokulares Sehen mit korrekter Tiefenwahrnehmung zu ermöglichen.
– Perzeptuelles Training: Hier werden Fähigkeiten wie Wahrnehmungsgeschwindigkeit, räumliche Orientierung und visuelle Unterscheidungsfähigkeit trainiert.
– kognitives Training, denn vor der Handlung (Lesen, Schreiben, Textverständnis) kommt das nachdenken, abgleichen mit bereits Erfahrenem, Lernen etc. Spezifische Übung zur bilateralen Integration, kreativen Flexibilität, und vor allem Auge-Hand-Koordinationsübungen fördern die Kognition, auch schon im Grundschulalter.


Vorteile des Visualtrainings
Anhänger des Visualtrainings berichten von einer Vielzahl von Vorteilen. Einige der häufigsten positiven Effekte sind:
– Verbesserte Lese- und Schreibfähigkeiten durch effizienteres Auge-Hand-Zusammenspiel und schnelleres Erfassen von Texten
– Weniger Augenermüdung und Kopfschmerzen, besonders nach langen Phasen visueller Anforderungen
– Verbesserte sportliche Leistung durch präzisere Hand-Auge-Koordination und bessere Tiefenwahrnehmung
– Gestärktes Vertrauen in die eigene visuelle Wahrnehmung
– Reduzierung oder Beseitigung von Doppelbildern
Zusammenfassung
Unser Visualtraining bei DynamicEye bietet einen interaktiven Ansatz zur Verbesserung von visuellen Funktionsstörungen. Es bedient sich eines personalisierten Programms aus spezialisierten Übungen, um unseren Patienten zu helfen, die visuellen Fertigkeiten zu verfeinern und effektiver zu nutzen. Trotz gemischter Meinungen in der medizinischen Gemeinschaft gibt es viele Befürworter, die von den positiven Auswirkungen berichten. Personen, die an Sehstörungen leiden und an einem Visualtraining interessiert sind, sollten professionelle Hilfe suchen und sich umfassend beraten lassen, um die beste Behandlungsoption für ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln.