Visuelle Wahrnehmungsstörung bei Kindern Symptome
Visuelle Wahrnehmungsstörungen können sich auf unterschiedliche Weise auf die Entwicklung und das Lernen von Kindern auswirken. Visuelle Wahrnehmung bezieht sich auf die Fähigkeit, Informationen zu interpretieren, die durch das Auge gesehen werden. Visuelle Wahrnehmungsstörungen können bedeuten, dass ein Kind Schwierigkeiten hat zu verstehen oder zu verarbeiten, was es sieht.




Es gibt verschiedene Arten von visuellen Wahrnehmungsstörungen:
Visuelle Diskriminierung bezieht sich auf die Fähigkeit, feine Details in visuellen Objekten zu erkennen und zu unterscheiden. Kinder mit einer visuellen Wahrnehmungsstörung in diesem Bereich könnten Schwierigkeiten haben, ähnlich aussehende Buchstaben wie „b“ und „d“ oder Zahlen wie „6“ und „9“ zu unterscheiden. Dies kann zu Verwechslungen beim Lesen und Schreiben führen. Visuelle Diskriminierung ist auch entscheidend beim Erkennen von Mustern, Sortieren von Objekten und beim Verständnis von Graphiken.
Diese Fähigkeit ermöglicht es, ein Objekt im Vordergrund von einem komplexen Hintergrund zu trennen. Ein Kind, das hier Probleme hat, könnte es schwer finden, den Hauptschauplatz einer Geschichte in einem Bild zu erkennen oder Schwierigkeiten haben, eine spezifische Information auf einer vollgeschriebenen Tafel oder in einem Textbuch zu finden. Diese Fähigkeit ist auch wichtig für das Lesen von Texten, da das Kind lernen muss, einzelne Buchstaben und Wörter innerhalb eines Blocks von Text zu identifizieren.
Visuelle Sequenzierung ist die Fähigkeit, einen Satz von visuellen Informationen in ihrer richtigen Reihenfolge zu betrachten und zu behalten. Kinder mit visuellen Sequenzierungsproblemen haben oft Schwierigkeiten, Anweisungen zu folgen, die mehrere Schritte beinhalten, machen häufig Fehler beim Abschreiben von der Tafel oder können die Position eines vorher gesehenen Objekts nicht korrekt erinnern. Beim Lesen können solche Probleme dazu führen, dass Wörter oder Buchstaben vertauscht werden.
Das visuelle Gedächtnis ist die Fähigkeit, sich an visuell dargebotene Informationen zu erinnern. Kinder, die in diesem Bereich Defizite aufweisen, haben unter Umständen Probleme, sich an gesehene Informationen wie geschriebene Wörter, vorherige Lektionen oder Gesichter zu erinnern. Dies kann die Lerngeschwindigkeit verringern und die Fähigkeit beeinträchtigen, auf bereits gelernte Information zurückzugreifen.
Die visuelle Suche ist die Fähigkeit, unter vielen visuellen Reizen das gewünschte Objekt oder Detail schnell zu finden. Kinder mit Schwierigkeiten auf diesem Gebiet könnten beim Durchsuchen eines Buches auf der Suche nach einer bestimmten Seite oder beim Auffinden eines Spielzeugs in einer Spielzeugkiste überfordert sein. Dies kann auch die Lesegeschwindigkeit beeinflussen, da das Kind Wörter langsamer erkennt.
Die visuelle Raumwahrnehmung umfasst das Verständnis der räumlichen Beziehungen zwischen Objekten und die Fähigkeit, sich im Raum zu orientieren. Probleme in diesem Bereich können dazu führen, dass ein Kind Schwierigkeiten hat zu beurteilen, wie weit Gegenstände entfernt sind, was zu Problemen beim Fangen oder Treten eines Balls führen kann. Kinder könnten auch Schwierigkeiten haben, zwischen links und rechts zu unterscheiden oder Anweisungen zu folgen, die räumliche Konzepte beinhalten.
Diese Koordinationsfähigkeit ist für die Abstimmung zwischen gesehenen Informationen und Körperbewegungen notwendig. Kinder mit Beeinträchtigungen in diesem Bereich haben oft eine schlechte Schrift, finden es schwierig, innerhalb von Linien zu malen oder zu schreiben und können in sportlichen Aktivitäten zurückbleiben, bei denen schnelle Reaktionen erforderlich sind, wie z. B. das Fangen eines Balls. Probleme mit der visuomotorischen Koordination können auch das Erlernen des Fahrradfahrens oder anderer komplexer motorischer Fähigkeiten beeinträchtigen.
Störungen der visuellen Wahrnehmung können zu Problemen in der Schule führen, da das Lesen, Schreiben, Mathematik und andere auf visuellen Fähigkeiten basierende Aktivitäten beeinträchtigt sein können. Kinder mit visuellen Wahrnehmungsstörungen können beispielsweise Schwierigkeiten beim Erkennen von Buchstaben oder Zahlen, beim Abstandhalten beim Schreiben, beim Kopieren von der Tafel oder beim Befolgen von Anweisungen haben, die auf visuellen Cues basieren.
Die Diagnose einer visuellen Wahrnehmungsstörung wird
typischerweise von einem Team aus Spezialisten vorgenommen, dazu können vor
allem unsere Visualtrainer, aber auch Funktionaloptometristen, Reflexintegrationstherapeuten,
Ergotherapeuten, Lehrer und Psychologen gehören. Da die visuelle Wahrnehmung
auch eng mit anderen Entwicklungsbereichen verbunden ist, ist es wichtig, eine
umfassende Beurteilung durchzuführen.
Das Training zielt darauf ab Fähigkeiten und Strategien zur
Verbesserung der spezifischen Defizite zu entwickeln, sowie spezielle
pädagogische Interventionen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes
zugeschnitten sind. Hierbei kann auch der Einsatz von speziellen Hilfsmitteln
oder eine Anpassung des Lernumfeldes hilfreich sein. Das DynamicEye ist es
immer, Ihrem Kind zu ermöglichen, sein volles Potenzial im akademischen und
sozialen Umfeld zu erreichen. Informieren Sie sich gern zu den verschiedenen
und individuellen Plänen für Ihr Kind bei uns und kontaktieren Sie uns noch
heute.
